Jahresbericht 24/25
Der Vorstand
Der Vorstand setzte sich aus folgenden Personen zusammen: Andrea Johner (Co-Präsidium) und Thomas König (Co-Präsidium), Leonie Scheidegger (Sekretariat), Christina Thomann (Finanzen), Adrian Mülhauser (Beisitzer/ Webmaster), Brigit Baumberger (Beisitzerin/ Gemeinderätin).
Mitglieder
Die Grünen Bremgarten BE zählen aktuell (Mai 2025) 19 Mitglieder und 23 Sympathisierende.
Mitgliederversammlung
Am 27. Mai 2024 findet die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Anwesenden genehmigen das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 5. Juni 2023, den Jahresbericht 23/24 und die Jahresrechnung 2023. Einstimmig werden Vorstand und Präsidium, der Rechnungsrevisor (Markus Keller) sowie die Delegierten Grüne Kanton Bern gewählt. Das Budget 2024 wird zur Kenntnis genommen. Ein Antrag auf Erhöhung des Mitgliederbeitrages zugunsten der Ortspartei wird von den Wahlberechtigten abgelehnt. Im Weiteren wird zu laufende Projekte der Ortspartei und zur Zusammenarbeit mit der SP Bremgarten informiert.
Aktionen
- Zweiter Bring- und Holtag am 25. Mai 2024
- Neophyten: Im Juni wird an zwei Samstagen im Hoger das Einjährigen Berufskraut gejätet.
- Treffen mit dem Vorstand der SP Bremgarten.
- Jubiläumsanlass 2 Jahre Grüne Bremgarten.
- Hallo-Velo-Aktion, gemeinsam mit der SP Bremgarten.
Stellungnahmen zuhanden des Gemeinderates
Die Partei nimmt schriftlich Stellung zur Anfrage des Gemeinderates bezüglich der Änderung der Verordnung Elternmitarbeit und der Verordnung Organisation Volksschule und bezüglich der Pläne «Ersatz derZehndifähre durch einen Steg».
Gemeinderat und Kommissionen
Während der Legislatur 2024–2027 sind die Grünen mit folgenden Personen im Gemeinderat und in den Kommissionen vertreten:
- Gemeinderätin: Brigit Baumberger
- Baukommission: Konrad Iseli (parteilos)
- Bildungskommission (bis Ende 2024): Brigit Baumberger
- Finanzkommission: Jürg Schweri (parteilos)