Es ist Zeit, den Stab zu übergeben
Ein persönlicher Blick zurück der abtretenden ersten GRÜNEN Gemeinderätin von Bremgarten BE
Nach knapp sechs Jahren als Gemeinderätin, verantwortlich für das Ressort Bildung, ist nun die Zeit gekommen, das Amt per 1. September 2025 zu übergeben.
Als Gemeinderätin und Leiterin des Ressort Bildung war ich seit dem 1.1.2020 verantwortlich für eine Schule mit gut 500 Lernenden und 60 bis 70 Mitarbeitenden, inklusive Tagesschule, Musikschule und Bibliothek. Die damit verbundene Arbeit war intensiv, immer wieder zugleich herausfordernd und bereichernd, geprägt von einem Geist konstruktiver Zusammenarbeit, aber auch einem für mich grossen und belastenden persönlichen Aufwand. Nun machen sich bei mir gewisse Ermüdungserscheinungen bemerkbar, während sich gleichzeitig in meinem familiären Umfeld neue Perspektiven öffnen: Ich werde Grossmutter. Darum scheint mir der richtige Zeitpunkt gekommen, die mit meinem Amt verbundene Verantwortung weiterzugeben. Ich bin froh, dass dieser Schritt dank der vorausschauenden Arbeit der erst nach meinem Amtsantritt gegründeten GRÜNEN Partei Bremgarten unproblematisch sein wird: Mit Adrian Mülhauser haben wir einen sehr kompetenten und hoch motivierten Nachfolger für das Gemeinderatsamt, der mit seinem guten Abschneiden an den letzten Wahlen demokratisch gut legitimiert ist.
Mein Einstieg ins Amt war ziemlich herausfordernd: Wir erinnern uns an den Corona-Lockdown mit wochenlang geschlossenen Schulen im Frühling 2020, was alle gewohnten Abläufe auf den Kopf stellte. Im Januar 2021 schaffte es die Schule Bremgarten sogar in die Presse, weil sich zwei Schulkinder als erste in der Schweiz mit einer neu mutierten Coronavariante angesteckt hatten, und innert Kürze entschieden werden musste, welche Quarantänemassnahmen in dieser neuartigen und potenziell gefährlichen Situation zu treffen waren. Zum Glück hatte sich die Zusammenarbeit mit dem neuen Schularzt und der neuen Schulärztin, nach der Pensionierung des Vorgängers, schon gut eingespielt.
Neben der Unruhe rund um die Pandemie durchlief das Ressort Bildung einen Prozess von grundlegenden Struktur- und Personalveränderungen: Erst wurden zwei von drei langjährigen Schulleiterinnen pensioniert und die neu rekrutierten Schulleitungen mussten in das bestehende Arbeitsumfeld integriert werden. Danach ging es darum, den Auftrag des Schulinspektorats, die drei Schulorganisationseinheiten per August 2024 in EINE Schule Bremgarten zu integrieren, umzusetzen. Zudem mussten wir per August 2025 die Schulleitungsstruktur an die drei Zyklen anpassen. Weiter schufen wir per August 2024 eine übergeordnete Stelle «Fachbereichsleitung Bildung», um die Schulleitungen von Vernetzungsarbeiten mit der Gemeinde, und um mich als Gemeinderätin von operativen Aufgaben zu entlasten.
Zu reden gab die Aufhebung der Bildungskommission per August 2024. Was ursprünglich sowohl von der Bildungskommission selbst als auch vom Gemeinderat einstimmig empfohlen worden war, wurde nach einiger Kontroverse an der Gemeindeversammlung im Dezember 2023 deutlich angenommen. Die damit verbundenen Auseinandersetzungen erlebte ich als notwendig und hilfreich, um der Aufgabe, eine ausgewogene neue Balance im Zusammenspiel zwischen allen Verantwortlichen und Betroffenen zu finden, gerecht zu werden. Daraus resultierte eine Reihe von neuen Regeln und Abläufen: Unter Einbezug aller Beteiligten überarbeiteten wir die Verordnung über die Volksschule und die Verordnung über die Elternmitarbeit, und wir erstellten ein neues Funktionendiagramm der Schule, bei welchem neu auch die Tagesschule integriert war. So wurde auch die Tagesschule besser in die Schule integriert. Die Rolle des Elternforums wurde aufgewertet.
Unterdessen bin ich überzeugt, dass sich die neuen Strukturen im Grossen und Ganzen bewähren. Ich stelle eine Vereinfachung der Abläufe fest, welche die zeitlichen Ressourcen aller Beteiligten schont und gleichzeitig eine angemessene demokratische Mitwirkung garantiert. Die Zusammenarbeit im neuen Schulleitungsteam mit Fuat Köçer, Cécile Meyl, Irène Rupp und Janina Megherbi, sowie mit der Schulsekretärin Christine Schlup und dem Elternforum hat sich gut eingespielt. Selbstverständlich müssen sich die neuen Strukturen noch konsolidieren. Im Frühling 2027 ist aufgrund der gemachten Erfahrungen ein Feinschliff der Abläufe geplant. Sehr gut gelungen war jedenfalls das nun von Kindergarten bis 9. Klasse gemeinsam durchgeführte Schulschlussfest, dieses Jahr zum Motto «Beach Party». Vielen Dank dem OK-Team und den Schulklassen!
Erfreulich war für mich auch, dass wir die Stellenprozente der Tagesschulleitung, der Schulsozialarbeit, der Bibliotheksleitung und des Schulsekretariats leicht erhöhen konnten. Dies kommt erwiesenermassen der Schulqualität und somit auch den Lernenden direkt zugute. Gleichzeitig ist meiner Ansicht nach die Fachbereichsleitung Bildung mit einem 30% Pensum unterdotiert. Um Überlastungen bei der Fachbereichsleitung und der zuständigen Ressortleitung Bildung aus dem Gemeinderat in Zukunft zu vermeiden, ist es aus meiner Sicht unvermeidlich, hier mehr Ressourcen bereitzustellen.
Ein Wermutstropfen ist, dass es per August 2025 zu verhältnismässig vielen Wechseln im Lehrpersonenkollegium kam. Diesbezügliche Gespräche und Auswertungen sind im Gange. Es war allerdings auch zu erwarten, dass es bei so vielen grundlegenden strukturellen und personellen Erneuerungen auf Leitungsebene auch zu Veränderungen im Team kommt.
Deutlich weniger aufwändig waren meine Aufgaben im Zusammenhang mit der Musikschule und der Bibliothek:
Die Musikschule Zollikofen Bremgarten erfreut sich einer stetig wachsenden Anzahl von Lernenden aus Bremgarten und wird nächstes Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Auch hier stelle ich eine sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten fest.
Die Schul- und Gemeindebibliothek Bremgarten ist mit einem Anteil von 30% Abonnierenden der Bevölkerung im Vergleich mit den umliegenden Gemeinden weit überdurchschnittlich gut besucht. Es freut mich sehr, dass nach der Pensionierung der Leiterin Käthi Gilgen per August 2025 mit Annette Sommer eine sehr innovative und erfahrene Nachfolgerin gefunden werden konnte.
Die Zusammenarbeit mit dem Elternforum habe ich als sehr fruchtbar erlebt. Auf dessen Anregung hin konnten wir z.B. erreichen, dass die frühere «Aufgabenhilfe» in Form von «Studyisland» eine beliebte Fortsetzung fand, dass die Gemeinde neu Schwimmunterricht für Kinder der 2. bis 4. Klasse aus finanziell schwächer gestellten Familien subventioniert, dass das Thema «Gewaltprävention- und -intervention» verstärkt angegangen wird, und dass weiterhin ein enger und konstruktiver Austausch zwischen Eltern und Schule stattfindet.
Über die Arbeit als Ressortleiterin Bildung hinaus war die Zusammenarbeit im Gemeinderat geprägt von Kollegialität, ehrlichen Auseinandersetzungen und immer wieder gesundem Humor. Es freut mich, dass wir gemeinsam Kernanliegen der GRÜNEN Partei Bremgarten umsetzen konnten:
- Das Verkehrsberuhigungskonzept ist nun in der Realisierungsphase.
- Die Gruppe für Natur und Landschaft konnte zur Kommission für Natur und Landschaft aufgewertet werden, welche ein Biodiversitätskonzept für die Gemeinde entwickelt hat und nun Schritt für Schritt umsetzt.
- Die Begrünung des Pausenplatzes des Unterstufenschulhauses ist ein Teil davon und nun in Planung.
- Dank der Zustimmung der Bevölkerung konnte ein attraktiver Dorfplatz mit einem Pavillon als Begegnungsort und mit einheimischer Bepflanzung geschaffen werden.
- Weiterhin werden bei Dachsanierungen von Gebäuden im Gemeindeeigentum standardmässig Photovoltaikanlagen installiert.
- Und dank gemeinsamer guter Planung konnten sich auch die Gemeindefinanzen gesund entwickeln.
Ich möchte an dieser Stelle allen jenen, welche zu diesen tollen Entwicklungen beigetragen haben, ganz herzlich für ihr Engagement und für die gute Zusammenarbeit danken! Insbesondere nennen möchte ich hier die Kollegen und Kolleginnen des Gemeinderats, die Schulleitungen und die Tagesschulleitung, unsere Schulinspektorin, alle Mitarbeitenden der Schule, der Tagesschule, der Bibliothek, der Musikschule und der Gemeindeverwaltung, sowie das Elternforum, die Verantwortlichen der Parteien und im Speziellen die GRÜNE Partei Bremgarten. Besonderen Dank gilt auch meinem Ehemann, der mich immer unterstützt hat.
Ich freue mich nun darauf, mich wieder vertieft meiner Familie zuwenden zu können, meinem Beruf als Psychotherapeutin vermehrt nachzugehen und mich bei Projekten zur Förderung der Biodiversität zu engagieren.
Ich wünsche dem Gemeinderat in neuer Zusammensetzung weiterhin viel Erfolg, sowie Um- und Weitsicht für die kommenden Projekte.
Brigit Baumberger
Abtretende Gemeinderätin